Schlebusch
Dörflicher Charme & lebendige Tradition
Mit seinem historischen Ortskern, den Fachwerkhäusern und der gemütlichen Fußgängerzone hat Schlebusch viel Flair. Der Name „Schlebusch“ taucht schon 1160 auf – abgeleitet von den Schlehensträuchern der Umgebung. Heute ist der Stadtteil bekannt für sein lebendiges Treiben, den Wochenmarkt und traditionelle Feste wie das Schlebuscher Volksfest. Ideal für authentische Stadtteilaufnahmen!
Historisches:
Erste Erwähnung: Bereits im Jahr 1160 als „Slebusch“.
Namensbedeutung: „Schlehenbusch“ – ein Hinweis auf Schlehensträucher in der Region.
Historischer Kern: Alt-Schlebusch – mit Fachwerkhäusern aus dem 17./18. Jahrhundert, besonders charmant.
Industrialisierung: Im 19. Jahrhundert entstand durch die Nähe zu Köln eine Zunahme an Handwerk und später Kleinindustrie.
Eingemeindung: Schlebusch war eigenständig, wurde erst 1930 Teil von Leverkusen.
Traditionen: Stark verwurzelt im Schützenwesen und Karneval – lokale Vereine mit langer Geschichte.
Copyright 2025 Uli Barth
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK